1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Im Folgenden möchten wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website informieren. Diese Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Website
www.nuha-reinigung.de
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
NUHA Gebäudereinigung
Inhaber: Herr Rama Nuha
Stralsunder Straße 10
40595 Düsseldorf
Telefon: +49 176 636 00 273
E-Mail: info@nuha-reinigung.de
3. Datenverarbeitung auf dieser Website
Bei der Nutzung dieser Website werden personenbezogene Daten von Ihnen erhoben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenverarbeitung einwilligen. Ihre Daten werden nur in dem Umfang verarbeitet, der für die Bereitstellung und Nutzung der Website erforderlich ist.
4. Erhebung von Daten bei Nutzung der Website
4.1. Protokolldaten (Logfiles)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erhebt der Webserver automatisch bestimmte Informationen, die Ihr Browser an den Server übermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Logfiles gespeichert. Zu den gespeicherten Daten gehören:
• IP-Adresse des zugreifenden Geräts
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Name und URL der abgerufenen Datei
• Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
• verwendeter Browser und Betriebssystem
• Name Ihres Internet-Service-Providers (ISP)
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs der Website und der Verbesserung unseres Angebots.
4.2. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website für Sie zu optimieren und die Funktionalität zu gewährleisten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
• Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich, wie z. B. zur Speicherung Ihrer Einstellungen (z. B. Einwilligung im Cookie-Banner).
• Optionale Cookies: Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung aktiviert und dienen der Analyse des Nutzerverhaltens, z. B. durch Webanalysetools.
Die Nutzung von Cookies erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
4.3. Kontaktformular und Datenverarbeitung
Wenn Sie über unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, erheben wir folgende personenbezogene Daten:
• Name
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Firma (optional)
• Ihre Nachricht
Diese Daten werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage, für Angebotsanfragen oder zur Kommunikation bezüglich von Verbesserungen auf der Website verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
4.4. E-Mail-Kontakt und Anrufe
Wenn Sie uns per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten. Diese Daten werden nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zu Kommunikationszwecken genutzt. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsdurchführung).
5. Webanalyse und Nutzung von Analyse-Tools
5.1. IONOS WebAnalytics
Wir verwenden IONOS WebAnalytics, ein Analysetool, das es uns ermöglicht, Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln. Diese Informationen helfen uns dabei, die Website zu optimieren und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Folgende Daten werden dabei anonymisiert erfasst:
• Referrer (zuvor besuchte Seite)
• angeforderte Webseite oder Datei
• verwendeter Browser und Betriebssystem
• Gerätetyp
• IP-Adresse in anonymisierter Form
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unserer Website).
6. Social Media Verlinkungen
Unsere Website enthält Verlinkungen zu unseren Profilen in sozialen Netzwerken. Diese Links sind keine eingebetteten Social-Media-Plug-ins. Bei Anklicken des jeweiligen Links werden Sie zu den Plattformen weitergeleitet. Erst dann erfolgt eine Datenverarbeitung durch die Anbieter dieser Plattformen. Es gelten dann die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters:
• Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
• TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy?lang=de
• Facebook: https://www.facebook.com/policy.php
7. Google My Business
Unsere Firma ist bei Google My Business gelistet. Wenn Sie unsere Firma über Google My Business finden, können Daten über Ihre Nutzung von Google-Diensten erhoben und verarbeitet werden. Für weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google verweisen wir auf die Google-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
8. Externe Inhalte und eingebundene Dienste
8.1. Einbindung externer Inhalte
Wir binden auf dieser Website externe Inhalte wie etwa Google Maps oder Videos von YouTube ein. Wenn Sie diese externen Inhalte aufrufen, werden möglicherweise personenbezogene Daten von den Anbietern dieser Dienste verarbeitet. Dies geschieht immer dann, wenn die externen Anbieter (z. B. Google oder YouTube) Daten erheben, um ihre Dienste bereitzustellen. Wir haben keine Kontrolle über diese Verarbeitung und empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen dieser Anbieter zu überprüfen:
• Google Maps: https://policies.google.com/privacy
• YouTube: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
9. Hosting und Serverstandort
Unsere Website wird bei IONOS SE gehostet:
IONOS SE
Elgendorfer Straße 57
56410 Montabaur
https://www.ionos.de
Der Serverstandort befindet sich innerhalb der Europäischen Union (z. B. in Deutschland), sodass Ihre Daten gemäß den hohen Standards des europäischen Datenschutzrechts verarbeitet werden.
10. Datenübermittlung in Drittländer
Einige der von uns genutzten Dienste, wie Google-Dienste (z. B. Google My Business), können eine Datenübermittlung in Drittländer (z. B. die USA) beinhalten. Wir stellen sicher, dass diese Anbieter entweder durch das EU-U.S. Data Privacy Framework oder durch Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO die notwendigen Datenschutzvorkehrungen treffen.
11. Einbindung von Google Maps
Diese Website kann über eine API den Kartendienst Google Maps einbinden. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
12. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten. Zusätzlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen oder die Übertragbarkeit Ihrer Daten verlangen.
Zu diesen Rechten gehören:
• Recht auf Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
• Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
• Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO
• Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
• Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
Für die Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten erreichen.
13. Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Widerspruch einlegen
Den Widerspruch können Sie formfrei an uns richten – z. B. per E-Mail an:
info@nuha-reinigung.de
14. Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Artikel 7 der DSGVO legt fest, dass eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten nur dann gültig ist, wenn sie freiwillig, informiert und eindeutig erteilt wird. Die betroffene Person muss vor der Datenverarbeitung umfassend darüber informiert werden, warum und wie ihre Daten genutzt werden. Es muss klar sein, dass sie der Verarbeitung zustimmt. Einwilligungen müssen nachweisbar sein und der Verantwortliche muss sicherstellen, dass die Einwilligung jederzeit widerrufen werden kann, ohne dass dem Betroffenen dadurch Nachteile entstehen. Zudem darf die Einwilligung nicht als Bedingung für den Vertrag verwendet werden, wenn sie nicht unbedingt notwendig ist. Einwilligungen müssen für jeden Verarbeitungszweck erteilt werden und dürfen nicht für mehrere Zwecke gleichzeitig abgefragt werden, um die Freiwilligkeit und Transparenz zu gewährleisten.
15. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Betroffene Personen haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde für uns ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Postfach 200444, 40102 Düsseldorf
Telefon: +49 (0) 211-38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Web: www.ldi.nrw.de
16. Datensicherheit
Unsere Website und die übermittelten Daten sind durch SSL-Verschlüsselung geschützt, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten. Bei der Nutzung von SSL (Secure Socket Layer) wird eine sichere Verbindung zwischen Ihrem Browser und unserem Webserver hergestellt, sodass Dritte keine sensiblen Daten einsehen können.
IONOS stellt zusätzlich technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten auf Serverebene sicher.
17. Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten regelmäßig gelöscht.
18. Hinweis zur Meldestelle nach Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG)
Als Einzelunternehmen besteht aktuell keine gesetzliche Pflicht zur Einrichtung einer Meldestelle. Sollten sich Anforderungen ändern, werden wir darüber informieren. Hinweise können ggf. an die externe Stelle des Bundes übermittelt werden: https://www.bundesjustizamt.de
19. Verlinkungen auf externe Websites öffentlicher Stellen
Unsere Website enthält Links zu externen Websites von Behörden oder öffentlichen Stellen wie z. B. dem Landesbeauftragten für Datenschutz (LDI NRW), dem Bundesamt für Justiz oder der Europäischen Online-Streitbeilegungsplattform. Beim Besuch dieser Websites können personenbezogene Daten (z. B. IP-Adresse, Gerätedaten) durch den jeweiligen Anbieter verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass für diese externen Inhalte und die Verarbeitung Ihrer Daten ausschließlich die jeweiligen Betreiber verantwortlich sind. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der verlinkten Anbieter.
20. Hinweis zu externen Links
Unsere Website kann Links zu externen Webseiten Dritter enthalten, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Für diese fremden Inhalte übernehmen wir keine Gewähr. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Bitte beachten Sie, dass beim Aufrufen dieser externen Webseiten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter gelten können. Wir empfehlen Ihnen daher, sich bei dem jeweiligen Anbieter über deren Datenschutzpraktiken zu informieren.
21. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen und an neue gesetzliche Vorgaben oder technische Entwicklungen anzupassen. Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website abrufbar.
22. Konatkt für Datenschutzanfragen
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Kontakt-Informationen erreichen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.